poster tatort
Tatort Geschichte
Der Fotograf als Regisseur: Robert Capa zwischen Kamera und Kugelhagel
Podcast

Der Fotograf als Regisseur: Robert Capa zwischen Kamera und Kugelhagel

Bei genauerer Betrachtung passt diese Folge perfekt zu einem Kinofestival: Robert Capas Bilder prägten unseren Blick auf den Krieg – und auf das Kino. Spielberg ließ sich für Der Soldat James Ryan inspirieren, viele Regisseure folgten.
Ein Podcast über Bilder, die mehr erzählen als Worte – und über einen Mann, der mit jeder Aufnahme Geschichte schrieb.

Niklas Fischer und Hannes Liebrandt vom Podcast Tatort Geschichte (Bayern 2 + Georg-von-Vollmar Akademie) erzählen von einem Leben im Ausnahmezustand: Capa war an der Front, feierte mit Hemingway, liebte Ingrid Bergman – und hielt mit seiner Kamera fest, wovor andere flohen.

 


Infos zum Inhalt

Robert Capa gilt als der Mann, der dem Krieg ein Gesicht gab – und der mit seiner Kamera dort war, wo andere flohen: an den Brennpunkten des 20. Jahrhunderts. Als Mitbegründer der modernen Kriegsfotografie rückte er mit seiner Linse näher an das Geschehen als je jemand zuvor – vom Spanischen Bürgerkrieg über die Landung in der Normandie bis nach Indochina.
Seine ikonischen Bilder beeinflussten nicht nur die Wahrnehmung von Krieg, sondern auch die Ästhetik des Kinos: Regisseure wie Steven Spielberg ließen sich direkt von Capa inspirieren – etwa für „Der Soldat James Ryan“.
Diese Episode beleuchtet Capas Leben zwischen Fronteinsatz und Filmset, zwischen Partynächten mit Ernest Hemingway und Ingrid Bergmann und der Frontkamera im Kugelhagel. Gemeinsam besprechen wir seine ikonischen Aufnahmen, seinen radikalen Zugang zur Realität, der die wahre Gesicht des Krieges zeigt.
Ein Podcast über Bilder, die mehr erzählen als Worte – und über einen Mann, der mit jeder Aufnahme Geschichte schrieb.

 

Infos zum Podcast

Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der LMU München, den Hörsaal – und reisen zurück zu wahren Verbrechen aus der Geschichte: von mysteriösen Wasserleichen über den jungen Stalin als Bandenchef bis zur Jagd auf Kriegsverbrecher rund um den Globus.

 

True Crime aus der Geschichte – unterhaltsam, fundiert und mit Blick auf die Gegenwart.
Ein Podcast von Bayern 2 in Zusammenarbeit mit der Georg-von-Vollmar-Akademie.

 

 

Bitte beachtet:

Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von kostenlosen Holz-Liegestühlen. Campingstühle, Decken, Isomatten etc. gerne mitbringen und es sich gemütlich machen.

Storno oder Umbuchung ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Wir arbeiten bereits an einer Lösung für 2026.
Bei Fragen/Problemen meldet euch bei unserem Ticketing-Partner Rausgegangen: ZUM SUPPORT

(Tickets sind übertragbar – vielleicht freut sich jemand aus deinem Freundeskreis!)

 

 

Herzlichen Dank für die Unterstützung.
Medienpartner